Direkt zur Navigation Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche


120 Zeitstrahlfragen



Forschen heißt fragen


Das Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland lud dazu ein, schlaue Fragen an die Forschung zu stellen. Eine Fahneninstallation auf dem Breitscheidplatz in Berlin zeigte 120 Fragen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen 60 Jahren gestellt haben und in den kommenden sechs Jahrzehnten stellen könnten. Weiterhin gab es den Weblog "Ihre Forschungsfrage", auf dem Bürgerinnen und Bürger ihre eigenen Fragen einstellen und diskutieren konnten. Zahlreiche Experten, unter anderem von dem wissenschaftlichen Blogportal ScienceBlogs, der F.A.Z. und der Jungen Akademie, beantworteten regelmäßig besonders kniffelige oder heiß diskutierte Forschungsfragen.


Forschungsfragen aus zwölf Jahrzehnten

Was hat die Forschung in Deutschland in den letzten 60 Jahren bewegt? Was sind die Fragen der Zukunft? Hier klärten wir die spannendsten Fragen der Wissenschaft.

Forschungsfragen aus zwölf Jahrzehnten


Ihre Forschungsfrage

Stellen Sie Ihre persönliche Forschungsfrage! Gibt es etwas, das Sie schon immer einmal wissen wollten? Fragen, die Sie schon immer an die Wissenschaft hatten? Hier konnten Sie Ihre persönliche Forschungsfrage zur Diskussion stellen. Wer kennt die Antwort? Andere zerbrechen sich den Kopf - Sie kannten die Antwort? Hier konnten Sie ausgewählte Fragen im Weblog beantworten und kommentieren!

Stellen Sie Ihre Forschungsfrage


Forschungsfragen der Partner

Die vielen Partner der Forschungsexpedition Deutschland suchen Tag für Tag nach Antworten auf die offenen Fragen der Wissenschaft. Einige von ihnen zeigten Flagge: Sie stellten ihre wichtigste Forschungsfrage auf einer Fahne im Look des Wissenschaftsjahres 2009.

Partnerfragen


Forschungsfragen der Städte

Auch zahlreiche Städte deutschlandweit engagierten sich im Wissenschaftsjahr 2009 und stellten ihre wichtigste Forschungsfragen auf eine Fahne im Farbverlauf der "Forschungsexpedition Deutschland".


Springen Sie direkt zur Hauptnavigation zum Seitenanfang