Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik

Kann man die Erde durchschauen?


Bild in der Großansicht

Jein, denn mit bloßem Auge kann man die Erde nicht durchdringen. Den Durchblick haben aber die Geophysiker: Mit einer ganzen Reihe verschiedener Messverfahren wie zum Beispiel Bodenradar, Scherwellenseismik, Schlumbergergeoelektrik blicken sie ein gutes Stück weit oder besser tief in die Erde. Dort entdecken sie Gesteine, Grundwasser, Schichtgrenzen und vieles mehr, das erst unter unseren Füßen beginnt. Zusammen mit Geologen und anderen Geowissenschaftlern bauen sich die Geophysiker nach und nach ein räumliches Bild vom Erduntergrund auf. Sie wissen dann, wo Erz, Erdgas oder Erdwärme vorkommen und Grundwasser strömt. Mit ihrem durchdringenden Blick ins Erdinnere erforschen die Geopyhsiker auch, wo gutes Trinkwasser zu finden ist, ob ein Berghang zu rutschen droht oder ob der Boden fest genug ist, um ein schweres Hochhaus zu tragen.

  • Zur Webseite des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik

Springen Sie direkt zur Hauptnavigation zum Seitenanfang