Veranstaltungsort suchen
01.03.2009 - 31.12.2009, Erkrath
Die medizinisch orientierte Systembiologie und die Bioethik als interdisziplinäre Forschungsansätze der Zukunft
Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, die die Leistungskurse Biologie und/oder Mathematik ausgewählt haben. Sie erhalten einen Einblick in medizinisch orientierte Systembiologie und die Bioethik als interdisziplinäre Forschungsansätze der Zukunft.
01.03.2009 - 30.11.2009, Bremen
Mauerblicke - Die DDR im Spielfilm, Veranstaltung am Treffpunkt der Wissenschaft
Jeden 1. Dienstag im Monat um 21 Uhr Im Rahmen der Filmreihe "Mauerblicke - Die DDR im Spielfilm" zeigt die Bremer Schauburg von Dezember 2008 bis November 2009 an jedem 1. Dienstag im Monat um 21 Uhr einen Spielfilm, in dem die DDR eine Hauptrolle spielt.
01.03.2009 - 10.12.2009, Halle
Keimlinge in der Natur und in der Kunst
In der Pass-Station "Forschungsexpedition Deutschland" des weltweit einzigen Kunstmuseums für Kindheits- und Jugendwerke bedeutender Künstler werden Anregungen gegeben, sich mit dem Thema "Keimlinge der großen Kunst" zu befassen.
04.03.2009 - 02.12.2009, Jena
Thematische Führung Schätze der Optik
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet eine thematische Führung Schätze der Optik im Optischen Museum statt zu der wir alle Interessenten gerne einladen möchten.
06.03.2009 - 31.12.2009, St. Wendel
Medienausstellung zum Thema
"Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Zu diesem Thema hat die Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel in Zusammenarbeit mit dem saarländischen Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur eine Wanderausstellung konzipiert und organisiert, die 2009 öffentliche Bibliotheken des Saarlandes besuchen wird.
07.03.2009 - 21.11.2009, Sayn/Bendorf
Spannendes Lernen im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2009 finden "Forschungsexpeditionen" ins Reich der Schmetterlinge statt. Die Themenkomplexe wechseln monatlich und werden durch Quiz und Rallyes ergänzt. Veranstaltungsort ist der Garten der Schmetterlinge um das Schloss Sayn.
08.03.2009 - 17.05.2009, Berlin-Mitte
Lukas Forscherland - Wir gehen ins Internet - mit Licht
Ohne Licht wäre es zappenduster. Licht ist mehr als Sonne oder Taschenlampe. Es bringt modernste Technik zum Laufen, versteckt sich im Handy, Computer und Telefonkabel. In Lukas Forscherland entdeckst Du mit spannenden Experimenten die Geheimnisse des Lichts - und Luka, ein besonderes Glühwürmchen.
09.03.2009 - 08.05.2009, Berlin
Ausstellung: Frauen, die forschen
Frauen sind auf dem Vormarsch. Längst erobern sie auch Bereiche, die traditionell den Männern vorbehalten waren. Die Wissenschaften waren jahrhundertelang eine Domäne der Männer. Heute forschen und entwickeln Frauen auf allen Gebieten und bekommen so die Möglichkeit zur Weltdeutung und -erklärung.
11.03.2009 - 13.05.2009, Stuttgart
Eine Reise nach China
Mit Spiel und Spaß reisen wir nach China. Auf Forschungsexpedition durch die chinesische Kultur lernen wir die Eigenheiten des drittgrößten Landes der Welt kennen.
15.03.2009 - 19.10.2009, Leipzig
Wissen und Ordnung.Riskante Ordnungen - fremde Erfahrungen - ferne Hoffnungen
Fachveranstaltung: International renommierte Wissenschaftler setzen sich in einer umfassenden Vorlesungsreihe mit neuen Phänomenen des Regierens auseinander.
Springen Sie direkt zur Hauptnavigation, zum Seitenanfang