Der schlaue Ausstellungszug ist gestartet. Alle Themen, Bilder und Halte. Zur Übersicht.
Polar-Techniker Gerald Müller stand für die Kampagnenmotive des Wissenschaftsjahres vor der Kamera. Zum 'Making of'.
Stempel für den Expeditionspass am Computer sammeln - der Helmholtz.SchülerCampus macht es möglich.
Tauch ein in die Welt der Forschung und schreibe deinen eigenen Expeditionsbericht!
Was können wir vom Sozialverhalten der Bienen lernen? Jürgen Tautz, Leiter der BEEgroup an der Uni Würzburg, antwortet.
Die Überwinterung beginnt: drei Forscher bloggen von der Neumayer-Station III aus der Antarktis. Film ab!
Die 15 Gewinner des Hochschulwettbewerbs stehen fest. Alle Projekte im Überblick.
Stellen Sie sich ihre persönliche Forschungsexpedition zusammen.
Im Berliner Naturkundemuseum wurde das Wissenschaftsjahr 2009 eröffnet.
Was bringt Wüsten zum Blühen? Gibt es ein Tempolimit für Teilchen? Antworten gibt es hier.
Aktuelles
30.04.09
007-Technik auf den Grund gehen, mit dem „Raumschiff Erde“ reisen oder einen Bienenstaat erkunden: Das können große und kleine Forscher auf Forschungsexpedition deutschlandweit im Mai. Das Wissenschaftsjahr 2009 hält auch im Wonnemonat spannende Veranstaltungen parat.
24.04.09
Einblicke ins Gehirn, das Universum, Mikroorganismen, Ausblicke in die Welt von morgen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesforschungsministerin Annette Schavan haben am 23. April im Berliner Hauptbahnhof den Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ eingeweiht. Gemeinsam mit dem Präsidenten der ...
24.04.09
Wohin wandert Wissen? Das ist die Forschungsfrage, die sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar in diesem Jahr stellen.
Zu den Neuigkeiten
Veranstaltungskalender
25.04.2009 - 27.04.2009, Frankfurt
Erstmals fährt im Wissenschaftsjahr 2009 eine Wissenschaftsausstellung auf Rädern durch Deutschland. Mit zahlreichen interaktiven Exponaten, Bildern und Hintergrundinformationen macht die "Expedition Zukunft" Forschung erlebbar.
01.05.2009 - 31.10.2009, Saalfeld
Thüringen hält einen originellen Weltrekord: Saalfeld besitzt die "farbenreichsten Schaugrotten der Welt", meldet das Guiness-Buch der Rekorde. Im Erlebnisbergwerk Feengrotten und den übertägigen Feenweltchen gibt es viel zu entdecken.
03.05.2009, Hagen
Im LWL-Freilichtmuseum Hagen entdecken Kinder den Werkstoff Papier
Zum Veranstaltungskalender
Springen Sie direkt
zur Hauptnavigation,
zum Seitenanfang