Direkt zur Navigation Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche


Forschungsexpedition Deutschland

Entdecken Sie Wissenschaft und Forschung in Deutschland auf Ihrer eigenen Expedition.

Veranstaltungsort suchen



Forschungsexpedition mal drei

Die neuen Kampagnenmotive des Wissenschaftsjahres 2009 sind da.

Ihre Forschungsfrage

Wieso führen DNA-Spuren wie beim KaDeWe-Raub oder dem 'Phantom von Heilbronn' nicht zum Täter? Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke erklärt.

Eiszeit: Forschung in der Antarktis

Die Überwinterung beginnt: drei Forscher bloggen von der Neumayer-Station III aus der Antarktis. Film ab!

Expeditionsbericht

Tauch ein in die Welt der Forschung und schreibe deinen eigenen Expeditionsbericht!

Hochschulwettbewerb "Alltagstauglich"

Die 15 Gewinner des Hochschulwettbewerbs stehen fest. Alle Projekte im Überblick.

Startsignal für die „Expedition Zukunft"

Der schlaue Ausstellungszug macht deutschlandweit Halt. Zum vorläufigen Fahrplan.

Veranstaltungs- kalender

Stellen Sie sich ihre persönliche Forschungsexpedition zusammen.

Das Wissenschaftsjahr 2009 startet

Im Berliner Naturkundemuseum wurde das Wissenschaftsjahr 2009 eröffnet.

Wie clever ist das Internet?

Was bringt Wüsten zum Blühen? Gibt es ein Tempolimit für Teilchen? Antworten gibt es hier.


Aktuelles

02.04.09

Die Zukunft ist am Zug: Die ersten Wagen des Ausstellungszuges „Expedition Zukunft“ sind fertig gestellt.

Auf eine Reise in die Zukunft deutscher Wissenschaft und Forschung konnte man sich an diesem frühlingshaften Vormittag im April in einer Lokremise der Deutschen Bahn begeben. Im Inneren der riesigen Halle konnten heute die ersten baufertigen Wagen des Ausstellungszuges „Expedition Zukunft“ besichtigt werden.

01.04.09

Kanzlerin startet Forschungsexpress: Der April im Wissenschaftsjahr 2009 – Forschungsexpedition Deutschland

Premiere hat am 23. April der Ausstellungszug „Expedition Zukunft“. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird den „schlauen Zug“ von Berlin auf seine Reise über mehr als 60 Stationen quer durch Deutschland schicken. An Bord veranschaulichen zwölf Themenwaggons mit vielen interaktiven Exponaten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft deutscher Wissenschaft und Forschung.

30.03.09

Forschungsexpedition Stadt: Philipp geht auf "Forschungsexpedition Stadt" in Dresden

Philipp (10 Jahre) ist einer der ersten angemeldeten Teilnehmer der "Forschungsexpedition Stadt". Er wird in den Sommerferien die Landeshauptstadt Dresden entlang des Spielplans zur Forschungsexpedition erkunden.

Zu den Neuigkeiten


Veranstaltungskalender

06.04.2009 - 09.04.2009, Magdeburg

Schülerpraktikum Verfahrenstechnik und Technische Kybernetik

Wie entsteht eine Chemiefabrik mitten auf dem Schreibtisch? Wie weit fährt ein beladenes ChemCar? Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können diesen und anderen Fragen in den Osterferien im Max-Planck-Institut Magdeburg nachgehen.

21.04.2009, Stuttgart

Schüler-Forschertag im Haus der Geschichte

Schüler erforschen Objekte aus der Museumssammlung, nehmen sie in die Hand, versuchen sie zu datieren und in historische Zusammenhänge einzuordnen.

25.04.2009 - 27.04.2009, Frankfurt

Ausstellungszug "Expedition Zukunft" in Frankfurt

Erstmals fährt im Wissenschaftsjahr 2009 eine Wissenschaftsausstellung auf Rädern durch Deutschland. Mit zahlreichen interaktiven Exponaten, Bildern und Hintergrundinformationen macht die "Expedition Zukunft" Forschung erlebbar.

Veranstaltungskalender


Springen Sie direkt zur Hauptnavigation zum Seitenanfang